top of page

 

Datenschutzerklärung

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Webseite. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und was mit diesen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Sie erhalten außerdem Informationen zu Ihren sich aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ergebenden Rechten als Betroffener.

​

I. Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist

​

Kinder und Jugendhilfe St.Konrad Burundi

Vertreten durch Nestor Ndayongeje

Tel: +17634474809

​

II. Datenschutzbeauftragter

​

Unser Datenschutzbeauftragter ist:

Santos Kazigama

Tel:+4917641690018

Mail:santoskazigama18@gmail.com

​

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

​

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit es für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

 

2. Verschlüsselung     

Diese Webseite nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http://“ auf https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn diese Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles 

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisch Daten und Informationen des aufrufenden Rechners. Hierbei werden folgende Daten erhoben:

IP-Adresse des Nutzers
Informationen über den Browsertyp
Informationen über die verwendete Version des Browsertyps
Betriebssystem des Nutzers
Internetserviceprovider des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Webseite von dem der Nutzer auf unsere Seite gelangt ist
Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen wurden.

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Analyse unserer Webseite und ihrer Nutzung, ggf. auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 lit. b EU-DSGVO. 

 

IV. Cookies 

Unsere Webseite nutzt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Onlineangebot und seiner Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO Cookies, damit unser Angebot besser, effektiver und sicherer genutzt werden kann. 

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dabei kann es sich einmal um sogenannte Session-Cookies handeln, die zum Ende Ihres Besuchs auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch Cookies, die dauerhaft auf Ihrem Computer gespeichert werden, sofern Sie diese nicht selbst löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und Ihnen entsprechend passende Angebote zu machen. Sie können in Ihrem Browser in den Browsereinstellungen die Speicherung von Cookies  insgesamt oder beim Besuch bestimmter Webseiten verhindern. Es ist jedoch möglich, dass dann nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite genutzt werden können.

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite für den Nutzer zu vereinfachen. 

​

VI. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

​

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Folgende Daten aus der Eingabemaske werden gespeichert:
Name
E-Mail
Betreff
Nachricht

Im Zeitpunkt der Absendung speichert unser System außerdem folgende Daten:

IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO), die Sie durch Ausfüllen der Eingabemaske erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

​

bottom of page