Informationen über laufende projekte
- Santos Kazigama
- 28. März 2023
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. März 2023
Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen, Freundinnen und Freunde, Förderinnen und Förderer von St. Konrad
Gerne möchten wir Ihnen Informationen über unsere Arbeit zukommen lassen.
Der Beginn von St. Konrad
Mit viel innerer Überzeugung, Verzicht sowie Mut und Einsatz von Abbé Nestor begann im Oktober 2020 in einem armen Stadtviertel von Bujumbura, unser Projekt. Seine Absicht war und ist es, durch konkrete Hilfen zu Frieden, Versöhnung und Entwicklung beizutragen. Begonnen wurde die Arbeit mit der Anstellung eines Kochs. Dafür hatte Abbé Nestor monatelang von seinem Stipendium gespart. So konnte er 10 Kindern, die bisher auf Müllhalden nach Nahrung suchten, täglich ein warmes Mittagessen ermöglichen, dazu den Schulbesuch sowie Schulmaterial, Schuluniformen, Kleidung und medizinische Betreuung finanzieren, Schon nach kurzer Zeit konnten wir dies seither 30 Kindern ermöglichen.
Hilfen in der letzten Zeit

Im Januar 2023 begann ein Schneider, 10 Frauen Basiswissen im Nähen zu vermitteln. Das Geld für 3 Nähmaschinen wurde zu Weihnachten gespendet.
Drei mittellose Studentinnen bekommen ein Stipendium.
10 weiteren Kindern, teilweise Vollwaisen, die auf dem Land in Familien untergebracht sind, bekommen außer dem Essen auch die oben genannten Hilfen. Das Spendenaufkommen erlaubte es, den Familien für ihren Einsatz an Weihnachten einmalig 50,00 € zu geben.
Eine Mutter von 6 Kindern erst vor kurzem zur Witwe gewordenen. Zu Weihnachten konnten wir auch dieser Familie Hilfen zukommen lassen.
Einer alleinerziehenden kranken Mutter (Epilepsie, Aids, Gehbehinderung) mit ihren zwei kranken Töchtern, eine leidet an Epilepsie, die andere an Aids, ermöglichten wir zu den täglichen Hilfen in St. Konrad den Umzug aus einer dunklen, feuchten, krankmachenden Wohnung in eine hellere, gesündere Wohnung. Wir übernehmen die Miete, zahlen eine monatliche Unterstützung von 40,00 €, bis sie sich, so hoffen wir, durch die Teilnahme am Nähkurs mehr und mehr selbst versorgen kann. Außerdem übernahmen wir die Kosten für das Mobiliar und ein großes Bett.
Die 3 schliefen bis dahin auf einer Matte, wie auf dem unteren Bild sichtbar. Diese Familie war die Bedürftigste im ganzen Stadtteil, nun sind sie im neuen Stadtteil integriert. Es geht ihnen deutlich besser.
Die alte Unterkunft und neu eingerichtete Unterkunft
MitarbeiterInnen in Burundi berichten von einigen Ergebnissen der Arbeit:
Die Kinder sind in den vergangenen Jahren sichtlich fröhlicher, zufriedener, selbstbewusster und gesünder geworden. Sie haben Zeit zum Spielen und gehen lernbegierig in die Schule.
Auf dem Weg zur Selbstversorgung neu erworbenen Acker wachsen Erbsen und Kartoffeln üppig.

Ein deutscher Umweltingenieur, Fachmann für Solar, Photovoltaik, Wasser und Abwasser, Demeterbauer, vermittelte (auf eigene Kosten) vor Ort Wissen über Permakultur.
Dadurch werden jetzt auch kleinflächige Mischkulturen ohne künstlichen Dünger und Pestizideinsatz möglich.
MitarbeiterInnen in Burundi
Die Leitung haben eine Betriebswirtin und ein examinierter Krankenpfleger. Sie sind unsere Vertrauenspersonen vor Ort.
Es ist so, dass trotz der großen Entfernung Freiburg – Burundi Abbé Nestor der Kopf und das Herz von St. Konrad ist. WhatsApp macht diese tägliche Zusammenarbeit bei der Bewältigung der vielen Aufgaben möglich.
Weiter sorgen für die Kinder und Jugendlichen
2 Köche, 1 Schneider, 1 Nachtwächter, 10 pädagogische Mitarbeitende, die sich um schulische und andere notwendige Belange kümmern.
Solange das Spendenaufkommen es erlaubt, können wir die bisherigen sehr geringen
monatlichen Zuwendungen an die Mitarbeiter etwas erhöhen.
Auch eine kleine Schweinezucht, Ziegen und Enten tragen zur Selbstversorgung bei.
Zukunftswünsche für immer mehr Selbstversorgung:
.eine trächtige Kuh
.eine kleine Hühnerzucht
.ein Laptop, evtl. gebraucht, der das Erstellen von Berichten erleichtert
.ein Transportfahrzeug
.Fortbildungen für unsere Mitarbeitenden
.Bau von Zisternen, um die Wasserversorgung für die Landwirtschaft zu sichern
.Solarmessgeräte für die Bereitstellung keimfreien Wassers im Wert von je 15 Euro zuzgl. Transportkosten.
.Fachleute für Solarenergie mit Erfahrung in kirchlichen und universitären Projekten in Afrika boten ihre Hilfe an.
Liebe Förderinnen und Förderer, Freundinnen und Freunde,
Sie lesen in diesen Zeilen, wie Ihr großzügig gespendetes Geld eingesetzt wird.
Wir hoffen, unsere Aktivitäten sind in Ihrem Sinn und freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
Finanzielle Situation unseres Vereins
Wir sind derzeit 19 Mitglieder. Durch Daueraufträge kommen ca. 500,00 € monatlich auf unser Konto. Zusätzlich bekommen wir immer wieder größere einmalige Spenden, auch durch Aktionen, z.B. Konzerte.
Monatlich überweisen wir 1.800,00 € nach Burundi, 1.000 € davon kommen auf die Lebensmittel für die Kinder.
Wir freuen uns über jeden Dauerauftrag, mag er noch so klein sein. Der Mindestbeitrag für die Mitgliedschaft in St. Konrad ist 5,00 € /Monat.
Mit Ihrem treuen Einsatz unterstützen Sie das Wohlergehen "unserer Kinder“ und der 14 Mitarbeitenden.
Herzlichen Dank, dass Sie alle dabei sind in Gedanken - im Gebet - in Spenden.
Es braucht ALLES.
Gut zu wissen
Bei Spenden bis zu 300,00 € genügt der Bankbeleg (Überweisung), es wird vom Finanzamt keine Spendenbescheinigung gefordert. Bei Barspenden dagegen wird sie benötigt.
Da bei Einreichung der Einkommensteuererklärung keine Belege mehr mitgeschickt werden müssen, kann man die Spendenbescheinigungen auch später noch zur Handakte geben. Sie müssen nur für eine eventuelle Überprüfung vorhanden sein. Wir stellen, wenn nicht anders gewünscht, einmal jährlich zusammengefasst eine Spendenquittung für Sie aus.
Benefizkonzert in Freiburg am Sonntag, 21.05.2023
Wir laden Sie herzlich zu unserem Benefizkonzert mit burundischen Trommlern ein. Wer schon im letzten Jahr dabei war, weiß, wie einzigartig und unvergesslich diese Art zu trommeln ist. Die vielen BesucherInnen waren begeistert, sie schwärmen heute noch von diesem besonders schönen, erlebnisreichen Nachmittag. Ort und Uhrzeit können Sie bald auf der Homepage finden: www.kjh-burundi.org
Vorschau Benefizkonzert in Fürstenzell, vorraussichtlich am 23.06.2023
Die Musikerin Heike Wimmer-Guppenberger und weitere bekannte Musiker im Bereich um Passau geben in herrlichem Ambiente und familienhafter Atmosphäre mit ihrer extra für diesen Zweck zusammengestellten Band ein Gartenkonzert.
Weiter Infos finden sich rechtzeitig vor dem Konzert auch auf der Homepage.
Für den Vorstand des St. Konrad Burundi Vereins
Nestor Ndayongeje